Aktuelles

Senioren E
Fußball Herren

Senioren E

Lange hat es gedauert, bis die im Jahre 2019 gegründete Ehrenliga des FC Fasanerie-Nord zu ihrem ersten Punktspiel antreten durfte. Ausgebremst durch Corona verschob sich

Weiterlesen »
Laden...

Technische Leiter

Fußball lieben, gemeinsam kämpfen, nicht aufgeben, wieder aufstehen, Erfolge feiern und Freunde finden, das ist Herrenfußball beim FC Fasanerie-Nord e.V. Unsere drei Herrenmannschaften nehmen alle am aktiven Punktspielbetrieb teil und blicken auf viele Erfolge zurück. Habt Ihr Interesse für eines unserer Herrenteams zu spielen, dann meldet Euch bei unseren technischen Leitern Wolfang Lauter oder Richard Daser. Neben den Herrenmannschaften kommen auch die Älteren unter Euch nicht zu kurz. Mit den beiden Seniorenmannschaften Senioren A und Senioren C ist für jeden Altersbereich etwas geboten.

Bilder

  • Herren »
  • Weihnachtsfeier Herren und Frauen

Wie alles begann

Alles begann mit Fußball. Das Fundament für den heutigen Gesamtverein, aber auch für den Herrenfußball des FC Fasanerie-Nord legte die Stammtischmannschaft 1. FC Dillinger. Aus ihr ging mit der Vereinsgründung 1977 die 1. Herrenmannschaft hervor. Heute, nach 40 Jahren, spielen vier Teams im Trikot des FC Fasanerie-Nord im Punktspielbetrieb des Bayerischen Fußballverbandes. Derzeit tritt eine Elf in der Kreisklasse an, eine in der A-Klasse, ein Team in der B-Klasse und seit der Saison 17/18 ein weiteres Team in der C-Klasse. Diese beeindruckende Entwicklung ist der Lohn für die kontinuierliche Aufbauarbeit der letzten 40 Jahren. Das erste Team trat von 1977 bis 1981 zunächst nur in der Pokalrunde der Stadtwerke München an, da zu dieser Zeit noch kein eigener Platz zur Verfügung stand, auf dem man seine Heimspiele hätte austragen können. Erst mit Beginn der Saison 1981/82 fand der Club in Eschenried, auf dem Nebenplatz des FV RW Birkenhof, ein geeignetes Fußballfeld und konnte sich so endlich offiziell zum Spielbetrieb in der C-Klasse anmelden. Vier Spielzeiten später wurde die neuerrichtete Sportanlage an der Georg-Zech-Allee zum neuen Zuhause des FC Fasanerie-Nord. Diese Sportstätte war ein echter Gewinn. Die Erste trug nun auf gepflegtem Rasen ihre Spiele aus und hatte damit die besten Voraussetzungen, höhere Ziele anzupeilen. Allerdings erforderte der erste Aufstieg einen langen Atem. Erst in der Saison 1993/94 konnte dies realisiert werden. Zu Beginn der Spielzeit wurde dem Team eine besondere Ehre zu Teil. Die Spieler konnten ein Training im altehrwürdigen Olympiastadion abhalten. Dies motivierte scheinbar so, dass zum Ende der Saison, nach knapp 10 Jahren, der erste Aufstieg in der Vereinsgeschichte besiegelt werden konnte. Als Meister in der C-Klasse, stieg die Elf um den heutigen 1. Vorsitzenden Walter Schmidkonz, in die B-Klasse auf. Das Husarenstück gelang den Herren I aber in der Saison 1997/98, als man als Letzter der B-Klasse in die A-Klasse aufstieg. Dies gelang allerdings nur wegen den großen Umstrukturierungen, die der Bayerische Fußballverband im Amateurfußball vornahm. In den Folgejahren konzentrierte man sich mehr auf die Integration der nachrückenden Spieler und musste nicht zuletzt auch durch die schlechten Trainingsbedingungen, die sportlichen Ziele zurückstellen. In der Spielzeit 2012/13 sollte sich dies ändern. Man stieg als Meister der A-Klasse in die Kreisklasse auf. Mittlerweile hatten sich die Trainingsbedingungen durch die Mitnutzung der Kunstrasenflächen in der städtischen Sportanlage an der Lerchenauer Straße 270 wieder erheblich verbessert. Das Team kann seither unter besten Verhältnissen trainieren. Mit der hervorragenden Flutlichtanlage ist es jetzt möglich, auch bei Dämmerung und Dunkelheit zu trainieren. Dies bescherte dem FC Fasanerie-Nord einen regen Zulauf und wirkte sich unmittelbar auf den Erfolg des Herrenteams aus. So gelang es der Mannschaft in der Saison 2015/2016, in einem Herzschlagfinale im Relegationsspiel gegen Altomünster, den langersehnten Aufstieg in die Kreisliga perfekt zu machen. Zum entscheidenden Auswärtsspiel begleiteten 100 Fans in zwei Bussen die Mannschaft und feuerten das Team an. Mit dieser großartigen Unterstützung setzten die Fasanen ein großes Ausrufezeichen in punkto Support. In der Folgesaison merkte man allerdings gleich den Unterschied zur Kreisklasse. Die Elf ließ wichtige Punkte während der Spielzeit liegen und musste am Ende in die Relegation. Die Mannschaft gab nie auf, musste sich aber trotz großem Einsatz im entscheidenden Relegationsrückspiel geschlagen geben. Der doppelte Boden war nun das dritte Relegationsspiel, doch auch hier verlor man am Ende unglücklich und verpasste damit den Klassenerhalt. Doch gleich auf der Saisonabschlussfeier, schworen sich die Spieler um Kapitän Sven Tamas auf den sofortigen Wiederaufstieg ein.

Die zweite Herrenmannschaft meldete der Verein erstmals für die Saison 1983/84 zum Spielbetrieb an. Damals traten die Herren II noch in der sog. Reserverunde an, die an die Spielklasse der 1. Mannschaft gekoppelt war. Aufsteigen war nicht möglich. Erst mit den o.g. Umstrukturierungsmaßnahmen zur Saison 1997/98 änderte sich dies und die Herren II konnten als eigenständiges Team in der C-Klasse an den Start gehen. Anfangs tat man sich noch etwas schwer, doch mit viel G